Was Fressen Stieglitz (Goldfinken) In Freier Wildbahn Und In Gärten?
Wenn Sie versuchen, Stieglitz in Ihren Garten zu locken, wissen Sie bereits, dass das Anbieten von Futter der beste Weg ist, dies zu tun. Aber was fressen Stieglitz?
Stieglitze sind Körnerfresser, was bedeutet, dass sie hauptsächlich Samen fressen. Distelsamen sind ein Liebling der Stieglitz. Stieglitz fressen auch andere Nahrungsquellen, einschließlich Pflanzen, Vegetation, Baumsaft, Früchte und Beeren. Insekten werden von Stieglitz in sehr geringen Mengen verzehrt, hauptsächlich um Küken eine Proteinquelle zu bieten.
Jetzt haben Sie eine grundlegende Vorstellung davon, was ein Stieglitz frisst, aber was fressen sie speziell? Dieser Leitfaden führt Sie durch das, was Sie über die Ernährung eines Stieglitzes wissen möchten. Außerdem gehen wir einige Ernährungsgewohnheiten durch, zu denen Sie Fragen haben.
Lass uns anfangen.
Was Fressen Stieglitz In Freier Wildbahn
1. Samen
Samen sind die Hauptnahrungsquelle für Stieglitz. Tatsächlich sind Stieglitze einer der strengsten Körnerfresser.
Samen versorgen Stieglitz mit Kohlenhydraten, Fetten und Nährstoffen. Stieglitze wird von Pflanzen angezogen, die sehr kleine, feine Samen produzieren.
Gewöhnliche Pflanzensamen, die Stieglitz gerne frisst, sind:
- Distel
- Karde
- Löwenzahn
- Ragweed
- Kosmos
- Lavendel
- Ziegenbart
Der Schnabel des Stieglitz ist speziell darauf ausgelegt, so viele dieser Samen wie möglich zu extrahieren. Ihre Schnäbel wirken fast wie Pinzetten, um die kleinen zarten Samen herauszuziehen.
Und weil andere Vögel diese Nahrung nicht erreichen können, haben sie Zugang zu einer Nahrungsquelle mit weniger Konkurrenz.
In freier Wildbahn finden Stieglitze diese Pflanzen zwischen Wiesen und Feldern. Diese Pflanzen wachsen schnell und sorgen das ganze Jahr über für ein reichhaltiges Nahrungsangebot der Stieglitzer.
Sie können diese Blumen und Gräser auch in Ihrem Garten pflanzen, um mehr Stieglitz anzulocken.
Baumsamen sind eine weitere wichtige Nahrungsquelle für Stieglitz. Sie werden hauptsächlich nach Samen von Nadelbäumen suchen, wie zum Beispiel:
- Kiefern
- Fichte
- Schierling
- Erle
- Birke
2. Pflanzen und Vegetation
Stieglitz frisst nicht nur Pflanzensamen, sondern auch andere Teile der Pflanze. Stieglitz kann oft gesehen werden, wie er Pflanzenknospen an seinen Lieblingsbäumen frisst.
Die Vegetation, die der Stieglitz gerne frisst, sind weiche, zarte Pflanzenteile. Dies versorgt den Stieglitz mit vielen Ballaststoffen, Nährstoffen und ist auch eine gute Wasserquelle.
Stieglitz kann auch Baumrinde fressen. Die unreife Rinde junger Bäume ist für sie leicht zugänglich. Sie können auch an der harten und faserigen Rinde alter Bäume picken. Stieglitz kann Rinde zu fressen scheinen, wenn er tatsächlich Stücke von Flechten pickt, die auf dem Baum wachsen.
3. Baumsaft
Stieglitze verbringt viel Zeit in Bäumen, was bedeutet, dass sie Zugang zum Baumsaft haben.
Baumsaft hat einen hohen Zuckergehalt und kann Stieglitz viel Energie in ihrer Ernährung geben. Es enthält auch viele Nährstoffe wie Stickstoff, Salze und Aminosäuren.
Wir haben bereits besprochen, dass der Schnabel des Stieglitz nicht durch reife Baumrinde brechen kann. Und so verlässt sich der Stieglitz darauf, dass andere Tiere zuerst die Rinde durchbrechen.
Sobald die Rinde freigelegt ist, sickert der Baumsaft heraus und bietet dem Stieglitz einen süßen, zuckerhaltigen Snack, von dem er sich ernähren kann.
Gewöhnliche saftgefüllte Bäume, die Stieglitz angezogen werden, sind:
- Ahorn
- Birke
- Buche
4. Obst und Beeren
Stieglitze frisst gerne Früchte, Blüten und Beeren von Bäumen und Sträuchern. Sie werden feststellen, dass Stieglitz nur für kurze Zeit im Jahr Fruchtblüten frisst. Fruchtblüten sind weich und süß für den Stieglitz.
Der Stieglitz frisst auch gerne das weiche Fruchtfleisch von allen Obstbäumen, die er finden kann. Obst versorgt den Stieglitz mit Energie, Nähr- und Ballaststoffen und ist eine hervorragende Wasserquelle. Der Stieglitz kann mit seinem Schnabel leicht durch die weiche Haut picken und direkt in das fruchtige Fleisch und die Säfte im Inneren gelangen.
Einige häufige Früchte und Blüten, die Stieglitze essen, sind:
- Äpfel
- Kirschen
- Pfirsiche
- Pflaumen
- Birnen
Obwohl dies Früchte sind, die Vögel in freier Wildbahn finden, werden sie auch Lebensmittel probieren, die Sie an einer Futterstelle anbieten. Stellen Sie sicher, dass der Fleischteil freigelegt ist, um den Stieglitz und andere Vögel mit dem süßen Duft anzulocken. Bieten Sie keine faulen Früchte an, da Vögel diese wahrscheinlich hinterlassen und Nagetiere zu Ihren Futterstellen locken werden.
Beeren sind ein weiterer fester Favorit des Stieglitz. Beeren sind normalerweise weich, süß und voller Samen. Das Essen einer Beere kombiniert die Vorteile von Obst mit dem Essen kleiner Samen.
5. Insekten
Stieglitze ernährt sich hauptsächlich vegetarisch. Lediglich in den Sommermonaten stellen sie ihre Ernährung auf Insekten um. Denn im Sommer ist Brutzeit.
Stieglitz frisst während dieser Zeit Insekten, um eine gute Proteinquelle bereitzustellen, damit ihre Küken gedeihen können. Ihre übliche Ernährung aus Samen und Pflanzen ist proteinarm, daher brauchen sie Insekten, um ihre Aufnahme dieses essentiellen Nährstoffs zu steigern.
Im Sommer zielen Stieglitz auf kleine Insekten wie z:
- Blattläuse
- Mücken
- Fliegen
- Käfer
- Raupen
Diese Insekten sind normalerweise auf und um die Pflanzen herum zu finden, von denen sich die Stieglitze natürlich ernähren. Der Stieglitz wird sie fressen und dies für ihre Jungen zum Fressen erbrechen.
Stieglitz scheint in den Sommermonaten Insekten zu fressen. Es wird jedoch angenommen, dass dies ein versehentliches Fressen ist, wenn sie nach Samen oder Vegetation suchen. Stieglitz wird nicht aktiv versuchen, sich von Insekten zu ernähren, außer wenn sie junge Küken zu füttern haben.
Was Fressen Stieglitze Im Garten?
Jetzt, da Sie wissen, was Stieglitz in freier Wildbahn frisst, kann dies Ihnen helfen, sie an die Futterstelle in Ihrem Garten zu locken. Werfen wir einen Blick darauf, welche Lebensmittel dafür bekannt sind, Stieglitz anzulocken.
Nyger-Samen
Wenn Sie nur ein Futter verwenden, um Stieglitz anzulocken, machen Sie daraus Nyger-Samen. Stieglitze sind verrückt nach Nygersamen, da sie den Distelsamen, die sie in freier Wildbahn essen, sehr ähneln.
Nygersamen so klein und vollgestopft mit Nährstoffen und fetten Ölen, dass der Stieglitz gesund bleibt. Dieser Samen ist auch eine großartige Proteinquelle für Stieglitz mit ihrer stark auf Samen basierenden Ernährung.
Du wirst eine Vielzahl von Finken anlocken, indem Du Nygersamen verwendest. Ich empfehle Ihnen dringend, einen Sockenspender zu verwenden, da es den Stieglitze viel leichter fällt, den darin befindlichen Samen zu fressen.
Wenn Sie Nyger-Samen in einen normalen Futterspender geben, scheinen die Öffnungen ziemlich schnell zu verstopfen. Dies liegt daran, dass Nygersamen sehr ölig sind und verklumpen können, wenn sie nassen oder feuchten Bedingungen ausgesetzt sind.
Sonnenblumenherzen
Eine der Pflanzen, die Stieglitze gerne ernährt, sind Sonnenblumen. Sie sind so reich an Samen und eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Stieglitz. Es ist keine Überraschung, dass Stieglitze gerne Sonnenblumenkerne in Ihren Futternäpfen frisst.
Sie können gestreifte oder schwarze Sonnenblumenkerne verwenden, aber sie essen besonders gerne Sonnenblumenherzen. Dies kann daran liegen, dass sie viele davon essen können, ohne sie zuerst schälen zu müssen.
Verwandte Fragen
Warum fressen Stieglitz verkehrt herum?
Ein seltsames Fressverhalten, das Sie vielleicht bei Stieglitze an Ihren Futterhäuschen bemerkt haben, ist, dass sie gerne verkehrt herum fressen.
Der Grund, warum sie dazu in der Lage sind, besteht darin, die Anzahl der Samen, die sie von einer Pflanze erhalten können, zu maximieren. Oft biegen und schwanken die Pflanzen, die sie besuchen, unter dem Gewicht des Stieglitz. Auf den Kopf gestellt bedeutet, dass sie die Samen immer noch sammeln können, wenn die Pflanze ihre Position ändert.
Diese Position ermöglicht es ihnen auch, auf alle Teile des Samenkopfes zuzugreifen und die Pflanze so weit wie möglich zu entfernen.
Tatsächlich haben sich die Stieglitze angepasst, um ihre Füße zu benutzen, um ihnen beim Essen zu helfen. Ihre Füße ermöglichen es ihnen, zu greifen und zu ziehen, um Zugang zu Samen innerhalb einer Pflanze zu erhalten, was andere Arten nicht können. Diese Fähigkeit gibt ihnen a bessere Überlebenschancen gegenüber anderen samenfressenden Vögeln.
Was Fressen Stieglitz Im Winter?
Im Winter kann es schwieriger sein, Samen zu finden, da die meisten Pflanzen ausgetrocknet und abgestorben sind. In dieser Jahreszeit sind Karden die Hauptnahrungsquelle für Stieglitze.
Karden sind große und stachelige Pflanzenköpfe, die dem Winterwetter standhalten können. Da sie hoch über dem Boden liegen, sind sie normalerweise unempfindlich gegen tiefe Schneehaufen.
Stieglitz frisst in den Wintermonaten auch von Sträuchern, die reich an Beeren sind. Sie werden feststellen, dass Winterpflanzen wie Stechpalmen, Weißdorn und Winterbeeren eine Nahrungsquelle für Ihren Stieglitz sein können.
Abschließende Gedanken
Stieglitze sind hauptsächlich Samenfresser. Das heißt, Sie können sie in Ihren Garten locken, indem Sie ihre Lieblingssamen wie Nyger und Sonnenblume anbieten. Sie können diese Blumen auch in Ihrem eigenen Garten pflanzen, um ihnen eine natürliche Nahrungsquelle zu bieten.
Andere großartige Nahrungsquellen, mit denen Sie Stieglitz fördern können, sind Obst- und saftproduzierende Bäume.
Obwohl Stieglitze keine Insekten frisst, sucht er sie im Sommer, um ihre Küken zu füttern. Eine gute Pflanzenquelle in Ihrem Garten wird Stieglitz dazu ermutigen, sie zu besuchen, um zusätzliches Futter für ihre Jungen zu holen.
Stieglitz hat einen recht einfachen Geschmack, aber wenn Sie ihnen anbieten, was sie mögen, werden sie in kürzester Zeit in Ihren Garten strömen.