Was Essen Biber

Was Essen Biber? | 7 Dinge, Die Kein Holz Sind

Wenn Sie jemals einen Biber in freier Wildbahn gesehen haben, wissen Sie, dass er viel größer ist als ein typisches Nagetier. Wenn kleinere Nagetiere viel fressen müssen, fragen Sie sich wahrscheinlich, wie viel ein Biber jeden Tag fressen muss. Aber was fressen Biber?

Biber sind Pflanzenfresser, die hauptsächlich pflanzliche Nahrung zu sich nehmen. Grundnahrungsmittel der Biber sind Baumrinde, Blätter und Wasserpflanzen. Im Gegensatz zu den meisten Nagetieren sind Biber keine Gelegenheitsfresser und fressen kein Fleisch. Je nach Nahrungsverfügbarkeit können Biber auch Gräser, Früchte, Gemüse, Pilze und Getreide fressen.

Sie werden überrascht sein, dass Biber, obwohl sie so nah am Wasser leben, nicht viel Teichleben fressen. Tatsächlich ist ihre Ernährung ziemlich spezialisiert. Wie also überleben so große Nagetiere mit einer so strengen Diät?

Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über die Ernährung des Bibers wissen möchten. Sie erfahren, was sie essen und einige besondere Ernährungsgewohnheiten, die sie haben.

Tauchen wir ein.

Was Fressen Biber?

1. Rinde und Zweige

Entgegen der landläufigen Meinung Biber fressen kein Holz. Sie verwenden jedoch Bäume als Nahrung. Biber fressen die äußere Rindenschicht und die Kambiumschicht eines Baumes.

Das Kambium ist die weiche Schicht direkt unter der Baumrinde.

Bibermägen enthalten symbiotische Bakterien, die die Zellulose in der Baumrinde und den Zweigen abbauen können. Das ist etwas, was Menschen nicht können.

Sie denken vielleicht, dass ein Biber jeden Baum frisst, aber er hat Vorlieben.

Bäume, die Biber am liebsten fressen, sind:

  • Weide
  • Asche
  • Espe
  • Pappel
  • Ahorn
  • Eberesche
  • Hasel
  • Birke
  • Erle

Biber haben eine Vorliebe für Bäume, die nahe am Wasserrand wachsen. Sie nehmen aber auch, was ihnen zur Verfügung steht, wenn sie keine große Auswahl haben.

Koniferen sind normalerweise die letzte Wahl des Bibers zum Fressen. Obwohl Biber Evergreens auf Anhieb fressen, wenn keine anderen Nahrungsquellen verfügbar sind. Biber verwenden diese Bäume bevorzugt als Baumaterial, da die Rinde nicht so gut schmeckt.

Als Biber bleiben im Winter aktiv, sie brauchen eine stabile Nahrungsversorgung. Baumrinde und Zweige sind für Biber leicht zu überwintern. Bäume sind im Gegensatz zu frischer grüner Vegetation auch das ganze Jahr über verfügbar.

2. Wasserpflanzen

Biber sind semiaquatische Tiere was bedeutet, dass sie viel Zeit im Wasser verbringen. Es macht Sinn, dass sie sich an den Verzehr von Wasserpflanzen angepasst haben.

Im Sommer machen Wasserpflanzen etwa 80 % der Nahrung des Bibers aus und Rinde nur etwa 10 %.

Biber sind unter Wasser viel schneller als an Land. Biber können etwa 15 Minuten am Stück unter Wasser bleiben. Sie haben auch transparente Augenlider, die ihnen helfen, unter Wasser gut zu sehen.

All diese Anpassungen machen Biber hervorragend zum Tauchen und zur Beschaffung von Pflanzen, die unter der Wasseroberfläche wachsen.

Der Zugang zu Wasserpflanzen verschafft Bibern einen Vorteil gegenüber anderen Landsäugetieren, wenn die Nahrungsversorgung knapp ist. Biber können im Winter immer noch Zugang zu frischer grüner Vegetation haben, wenn der Großteil der Landvegetation abgestorben ist.

Die einzige echte Konkurrenz für Wasserpflanzen ist vom Elch.

Einige Wasserpflanzen, die Biber fressen, sind:

  • Eidechsenschwanz
  • Wollgras
  • Wasserlilien
  • Teichkraut
  • Hornkraut
  • Sternenwart
  • Schachtelhalm
  • Elochartis
  • Rohrkolben

Wasserpflanzen sind eine reiche Eisenquelle in der Nahrung des Bibers. Eisen ist für die Zähne eines Bibers unerlässlich, da es sie stark genug hält, um Bäume zu nagen.

3. Vegetation

In den Sommermonaten fügen Biber ihrer Ernährung weiche grüne Vegetation hinzu. Sie fressen die grünen Triebe, Knospen und Blätter von Bäumen und Sträuchern in den Wäldern in der Nähe ihrer Lodges.

Biber sind nicht allzu wählerisch in Bezug auf das Grün, das sie fressen, und fressen meistens alles, was sich in der Nähe des Wassers befindet. Wenn sie bei der Nahrungssuche in der Nähe des Wassers bleiben, können Biber schnell vor Raubtieren in der Nähe fliehen.

Biber ernähren sich hauptsächlich von der höher gelegenen Strauchvegetation. Sie fressen aber auch die tiefer liegende Weidenvegetation. Gräser und Unkräuter sind häufige Pflanzen, die Biber fressen.

Biber können viele Nährstoffe aus der grünen Vegetation gewinnen, die sie fressen. Und je mehr sie essen, desto mehr Fett können sie speichern, um im Winter zu überleben.

4. Obst und Gemüse

Biber nutzen Obst, Gemüse und Beeren, auf die sie bei der Nahrungssuche stoßen. Obst und Gemüse sind ausgezeichnete Quellen für Mineralien und Vitamine für Biber. Diese Nährstoffe helfen Bibern, gesund zu bleiben.

Biber werden hauptsächlich auf Früchte stoßen, die sie auf Bäumen finden. Besonders gerne essen sie Äpfel und Kirschen.

Gemüse wird auch von Bibern gefressen, wenn sie es zufällig bei der Nahrungssuche finden. Weiches Blattgemüse und Gemüse mit großen grünen Trieben sind ein Favorit.

Zu den Gemüsesorten, die Biber fressen, gehören:

  • Möhren
  • Kopfsalat
  • Kartoffeln
  • Süßkartoffeln
  • Brokkoli

Biber werden sich nicht die Mühe machen, Obst und Gemüse zum Essen zu finden. Als Pflanzenfresser sind Biber jedoch nicht besonders wählerisch, wenn es darum geht, welche Art von frischer Vegetation sie fressen. Wenn sie also über welche stolpern, werden sie sie wahrscheinlich essen.

5. Pilze

Biber ernähren sich oft von Pilzen und Flechten, da diese häufig auf der Rinde von Bäumen wachsen. Diese Lebensmittel sind eine großartige Nährstoffquelle, besonders in den Wintermonaten.

Pilze sind weich und für Biber leicht zu fressen. Sie sind auch voller Kalium, das hilft, die Vorliebe des Bibers für salzige Speisen zu befriedigen.

Pilze können auch auf den Waldböden gefunden werden, wo Biber nach Nahrung suchen. Biberdämme sind auch vorteilhaft, um feuchte Bedingungen zu schaffen, die einer Vielzahl von Pilzarten helfen, zu gedeihen.

6. Körner

Biber bedienen sich gerne an allen Körnern und Feldfrüchten, denen sie bei der Nahrungssuche begegnen. In den Sommer- und Herbstmonaten möglichst viel Nahrung zu sich zu nehmen, gibt ihnen die nötige Energie beste Überlebenschance.

Das bedeutet, dass landwirtschaftliche Nutzpflanzen das Ziel für einen nahrungssuchenden Biber in der Gegend sein können.

Einige Körner, die Biber bekanntermaßen essen, sind:

  • Mais
  • Sojabohnen
  • Weizen
  • Gerste
  • Hafer

Getreide kann Bibern viel Energie und Ballaststoffe in ihrer Ernährung liefern. Und weil Getreide auf großen Feldern wächst, können Biber den Landwirten großen Schaden zufügen.

7. Kacken

Biber sind Koprophage, was bedeutet, dass sie ihren eigenen Kot fressen. Obwohl das ziemlich ekelhaft klingt, ist es für die Biber-Diät äußerst vorteilhaft.

Tatsächlich sind Biber Hinterdarmfermenter was bedeutet, dass sie in der Lage sind, zwei verschiedene Arten von Kot zu erzeugen.

Der erste Typ ist der normale Kot, der als harter Kot bekannt ist und vollständig verdaute Lebensmittel enthält. Das fressen die Biber nicht.

Der zweite Typ ist als weicher Kot oder Cecotrop bekannt. Ein Cecotrop besteht hauptsächlich aus fermentierten und unverdauten Lebensmitteln. Diese werden in getrennten bakterienreichen Bereichen im Dickdarm des Bibers, bekannt als Blinddarm, gebildet. Biber fressen nur Cecotrope.

Wenn die Biber ein Cecotrop essen, können sie mehr Energie, Nährstoffe und Aminosäuren aus der Nahrung extrahieren, die sie bereits gegessen haben. Cecotropes können Biber auch mit Protein und gesunden Bakterien versorgen, um eine gute Verdauung aufrechtzuerhalten.

8. Bibermilch

Babybiber (Kits) sind auf die Muttermilch als erste Nahrung angewiesen. Kits trinken in den ersten 2-3 Lebenswochen nur Biber-Muttermilch.

Nach dieser Zeit nehmen ihre Eltern sie mit auf Nahrungssuche, um mit fester Nahrung anzufangen. Die erste Nahrung, die sie zu sich nehmen, sind weiche Wasserpflanzen und die weiche Kambiumschicht der Baumrinde.

Wenn die Jungen etwa 6 Wochen alt sind, sind sie vollständig an die gleiche Ernährung wie ein erwachsener Biber gewöhnt.

Verwandte Fragen

Fressen Biber Fische?

Biber sind strenge Pflanzenfresser und nehmen in ihrer Ernährung keinen Fisch zu sich. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Biber Fische fressen, da sie in der gleichen Umgebung leben.

Wenn ein Biber jedoch verhungert, kann er bei Gelegenheit eine kleine Menge Fisch fressen. Sie knabbern vielleicht an einem toten Fisch am Wasserrand, aber sie würden nicht den ganzen Fisch essen.

Biber jagen und töten keinen Fisch im Wasser, um ihn zu fressen.

Tatsächlich können Biberdämme für Fische wie Lachs von Vorteil sein. Beide Arten koexistieren und gedeihen gemeinsam in einer für beide Seiten vorteilhaften Umgebung.

Essen Biber Fleisch?

Biber fressen nur Pflanzen und essen kein Fleisch als Teil ihrer Ernährung. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Biber Fleisch fressen.

Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Biber große Nagetiere sind. Andere Mitglieder der Nagetierfamilie wie Ratten und Mäuse sind opportunistische Esser und essen Fisch, Fleisch und Aas als Teil ihrer Ernährung.

Das Verdauungssystem eines Bibers ist darauf ausgelegt, nur Pflanzen zu fressen, und der Verzehr von Fleisch würde wahrscheinlich zu Magenverstimmungen führen. Biber haben auch nicht den Instinkt, andere Tiere als Nahrungsquelle zu jagen.

Abschließende Gedanken

Biber sind Pflanzenfresser, die hauptsächlich Pflanzen und Baumrinde fressen. Sie werden andere Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Getreide und Pilze konsumieren. Diese Lebensmittel stellen sicher, dass die Biber die Nährstoffe erhalten, die sie brauchen, um gesund zu bleiben und zu gedeihen.

Biberbabys sind in den ersten Lebenswochen ausschließlich auf Bibermuttermilch angewiesen. Sie lernen schnell, ihre eigene Nahrung zu suchen, und ernähren sich im Alter von etwa 6 Wochen genauso wie erwachsene Biber.

Biber haben sich sogar daran angepasst, einen speziellen Kot zu erzeugen, den sie wieder aufnehmen können. Dadurch können sie so viel Nährstoffe wie möglich aus der Nahrung extrahieren.

Die Variation, sowohl holzige als auch weiche Vegetation zu essen, ermöglicht es Bibern, ihre Ernährung zwischen den Jahreszeiten umzustellen, um zu überleben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert