Überwintern Biber? | Wohin Gehen Sie Im Winter

Überwintern Biber? | Wohin Gehen Sie Im Winter

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie viel schwieriger es im Winter ist, einen Biber am Wasser zu sehen? Sie fragen sich vielleicht, wo sie geblieben sind. Also halten Biber Winterschlaf?

Wilde Biber halten im Winter keinen Winterschlaf. Biber haben nicht die biologische Fähigkeit, längere Zeit zu ruhen. Biber bleiben während der Wintermonate aktiv und treffen Anpassungen und Vorbereitungen, um zu überleben. Dazu gehören Änderungen in der Ernährung, im Fell, im Lebensraum und in der täglichen Aktivität.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich Biber an den Winter anpassen, lesen Sie weiter. Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über die Veränderungen und Vorbereitungen wissen möchten, die Biber treffen, um in der Wintersaison zu überleben.

Lasst uns anfangen.

Können Biber überwintern?

Der Winterschlaf ist eine extreme Ruhephase, die es warmblütigen Tieren ermöglicht, sich für längere Zeit auszuruhen. Ein echter Winterschlaf ermöglicht es diesen Tieren, ihre Herzfrequenz, Körpertemperatur, ihren Stoffwechsel und ihre Atmung zu senken. Die Werte, auf die diese fallen, reichen gerade aus, um sie am Leben zu erhalten.

Ein Winterschlaf kann einige Tage oder einige Monate andauern. Die Tiere müssen sich Monate im Voraus auf den Winterschlaf vorbereiten, damit sie genug Energie haben, um diese Zeit zu überstehen und aus diesem Zustand aufzuwachen. Das liegt daran, dass Tiere während des Winterschlafs keine Energienahrung aufnehmen.

In den Winterschlaf gehen zu können, ist eine natürliche Fähigkeit des Tieres. Sie haben keine Kontrolle über die Blutchemikalien und Hormone, die jedes Jahr einen Winterschlaf auslösen. Sie müssen auch in der Lage sein, lange Zeit ohne Nahrung oder Abfall auszukommen.

Biber haben nicht die körperliche Fähigkeit, Winterschlaf zu halten. Im Winter müssen die Biber aktiv bleiben, um zu fressen, geschützt bleiben und ihre Abfälle beseitigen.

Doch die winterlichen Bedingungen sind für die Biber riskant, um zu überleben. Das bedeutet, dass sie einige Anpassungen an ihrem Lebensstil vornehmen müssen, um die Wintermonate zu überstehen.

Wie überleben Biber Im Winter?

Biber werden eine Vielzahl von Vorbereitungen treffen, um die Wintersaison zu überstehen. Diese Anpassungen müssen sicherstellen, dass die Biber warm, sicher und gut ernährt bleiben.

Schauen wir uns an, was Biber tun, um im Winter zu überleben.

1. Wachsen Sie Einen Mantel

Das Fell eines Bibers ist eine der besten Verteidigungen, die es für die Wintervorbereitungen hat. Ihr Fell muss sie nicht nur warm halten, sondern sie auch gut vor Wasser schützen.

Biberfell besteht aus zwei Schichten. Die obere Fellschicht sind die langen, groben, braunen Haare, die Sie sehen können. Diese ist so wetterfest wie möglich ausgelegt. Die obere Schicht wird für die Wintersaison dicker und länger. Es ist die erste Verteidigungslinie, um zu verhindern, dass Winterkälte, Frost und Wind die Körpertemperatur des Bibers senken.

Die zweite Schicht ist eine, die Sie nicht sehen, die als Unterwolle bekannt ist. Dies ist eine sehr weiche Schicht aus feinem Haar. Es isoliert und verhindert, dass Wasser auf die Haut des Bibers gelangt. Eine zusätzliche ölige Schicht bietet noch mehr Schutz gegen das Eindringen von Wasser. Diese Schicht ist eine weitere Verteidigungslinie, um zu verhindern, dass der Biber Körperwärme verliert.

Biberfelle können sowohl das Eindringen von Kälte als auch das Austreten von Körperwärme verhindern.

Biberfell ist sehr begehrt im Pelzhandel. Das liegt daran, dass Biberfell extrem weich, dick, für Menschen zu tragen und perfekt ist, um die Kälte abzuhalten.

2. Bauen Sie Eine Fettschicht Auf

In den Sommermonaten versuchen es Biber essen so viel sie können. Das liegt nicht daran, dass sie gierig sind oder die ganze Energie sofort brauchen.

Es ist eine Überlebenstechnik, mit der sie eine zusätzliche Fettschicht für den Winter aufbauen. Übermäßiges Essen ermöglicht es ihnen, zusätzliche Nahrung in Fett umzuwandeln. Dieses Fett wird um ihren Körper herum sowie als Notfallfettvorrat in ihren Schwänzen gespeichert.

Bis Dezember wird der Schwanz eines Bibers etwa 40-60 % Fett enthalten. Bis zum Frühjahr wird dieser schnelle Vorrat aufgebraucht sein und auf etwa 10 % gesunken sein.

Die Biber werden diesen Fettvorrat im Winter aus zwei verschiedenen Gründen nutzen. Das erste ist, dass das Fett ihnen eine Isolierung gibt, um sie warm zu halten.

Der zweite Grund ist, dass der Fettvorrat zur Energiegewinnung genutzt werden kann, wenn die Biber keinen Zugang zu einer Nahrungsversorgung haben. Das bedeutet, dass sie länger ohne Nahrung auskommen können, aber genug Energie haben, um nach Futter zu suchen.

Der Sommer ist die beste Zeit, um mit dem Aufbau dieser Fettreserven zu beginnen, da es reichlich Nahrung gibt.

3. Lebensmittel Lagern

Im Gegensatz zu anderen Wildsäugetieren passen Biber ihre Ernährung nicht für die Wintermonate an. Sie werden das ganze Jahr über die gleichen Dinge essen.

Ein Biber kann im Winter täglich bis zu 2 Pfund Nahrung fressen. Im Winter ist die übliche Nahrung des Bibers aus Zweigen und Vegetation in diesen Mengen jedoch viel seltener zu finden. Auch die Biber müssen sich gerne mit großen Tieren messen der Elchfür die gleichen Lebensmittel.

Um dem entgegenzuwirken, legen die Biber im Sommer, wenn die Vorräte hoch sind, ein Nahrungslager an. Ihre Nahrungsverstecke werden normalerweise als gehalten großer Haufen Stöcke direkt vor ihrer Hütte. Das bedeutet, dass sie nicht zu weit reisen müssen, um etwas zu essen zu bekommen.

Ein Biberfuttercache kann unter Wasser gehalten werden. Wenn zu viel Nahrung an die Oberfläche gelangt, müssen die Biber diese mit schweren Baumteilen beschweren, damit sie nicht wegschwimmen.

Der Biber kann auch Nahrungsregale in seiner Hütte anlegen, wo er einen kleineren Vorrat an Nahrung aufbewahrt. Es ist wie ihre eigene Speisekammer in ihrem Haus.

Diese Caches reduzieren die Menge an Land, die der Biber im Winter aufsuchen muss. Biber sind an Land bereits langsam und unbeholfen, aber das Hinzufügen von Schnee macht es für Raubtiere einfacher, sie zu fangen. Caches ermöglichen es ihnen, nur eine kurze Strecke außerhalb ihrer Lodge hin und her zu reisen.

4. Bauen Sie Eine Lodge

Die Bauweise der Biber in ihren Häusern (Hütten) ist eine erstaunliche Fähigkeit, die ihnen hilft, viel länger zu überleben als die meisten wilden Tiere. Ihre Lodges bieten ihnen einen sicheren Ort, an dem sie sich über den Winter ausruhen können.

Die Biberhütte ist aus Ästen, Schlamm und Blättern gebaut. Die Konstruktion ist so stark und gut isoliert, dass sie selbst in den kältesten Wintern eine Umgebungstemperatur im Inneren aufrechterhält.

Die Biber Wille einen Damm bauen eine tiefe Wasserbarriere um ihre Hütten zu schaffen. Dieser Pool schützt sie davor, dass hungrige Tiere Zugang zur Lodge erhalten. Dieser Schutz ermöglicht es Bibern, im Winter unter sich zu bleiben.

Da das Wasser im Winter zufriert, hindert es die Biber daran, sich in ihrer Hütte aufzuhalten. Sie können immer noch durch die Unterwassereingänge ein- und aussteigen. Deshalb ist ein Futterlager in der Nähe so wichtig.

Obwohl die Biber in ihrer Hütte und unter der Eisoberfläche aktiv bleiben, kann es so aussehen, als gäbe es keine Aktivität. Dies hilft ihnen, von Raubtieren in der Nähe unentdeckt zu bleiben.

Es ist auch bekannt, dass Biber ihre Hütten im Winter mit Bisamratten teilen. Dadurch können alle Tiere von der gemeinsamen Körperwärme profitieren, um die Kälte zu überleben.

5. Beginnen Sie Mit Der Paarung

Die ganze Zeit, die sie in den Hütten verbringen, bedeutet, dass Biber sich beschäftigen müssen. Und wie könnte man sich die Zeit besser vertreiben als mit der Paarung.

Biberpaare beginnen etwa im November-Dezember mit der Paarung. Dies ist eigentlich eine gute Überlebensstrategie Helfen Sie ihren Jungen zu überleben der Winter.

Durch die Paarung zu Beginn des Winters haben die Weibchen Ruhezeiten. Babybiber (Kits) werden im Frühling geboren. Das bedeutet, dass sie zu einer Zeit geboren werden, in der das Wetter gut ist und die Nahrungsversorgung hoch ist. Dies gibt ihnen eine viel bessere Überlebenschance, wenn sie so verwundbar sind.

Die Jungen sind älter, wenn der erste Winter kommt. Da Biber als Familieneinheit bleiben, bis die Jungen etwa 2 Jahre alt sind, sammeln sie dann die Erfahrung, die Überlebensstrategien ihrer Eltern im Winter zu lernen.

Die Biberhütten sind mit Bereichen ausgestattet, die für das Biberbaby bestimmt sind, um es sicher und warm zu halten. Sie können auch die Nahrungssuche und das Schwimmen üben, sobald sie können.

6. Aktivität Reduzieren

Vielleicht haben Sie schon einmal von dem Ausdruck „fleißig wie ein Biber“ gehört. Und das stimmt normalerweise, aber nicht im Winter.

Obwohl Biber auch im Winter aktiv sind, reduzieren sie ihre täglichen Aktivitäten während der Wintermonate stark. Dies hilft ihnen, so viel Energie wie möglich zu sparen, um zu überleben.

Aufgrund des gefrorenen Wassers haben Biber nicht wirklich die Möglichkeit, an Land so aktiv zu sein, wie sie es normalerweise sind. Das liegt einfach daran, dass sie die dicken Eisschichten nicht durchdringen können. Das bedeutet, dass sie sich zeitweise nur in ihrem Haus und unter Wasser bewegen können, um Nahrung aus ihren Caches zu sammeln.

Zu viel Bewegung in der Kälte verbraucht auch zu viel ihrer Fettreserven, die für die Energie lebenswichtig sind. Die Biber verbrauchen im Winter etwa 30-50 % ihrer Fettreserven.

Auch im Winter gibt es viele verhungernde Wildtiere, die einen fetten Biber als eine großartige Mahlzeit ansehen, wenn sie die Chance zum Angriff haben. Von einem harten Wintersturm überrascht zu werden, kann dazu führen, dass ein Biber desorientiert wird und erfriert.

Verwandte Fragen

Wandern Biber?

Biber wandern im Winter nicht. Biber sind extrem territorial und bleiben in einem bestimmten Bereich ihres Lebensraums. Diese Reichweite kann bis zu 20 km (12 Meilen) betragen, normalerweise liegt sie jedoch bei etwa 3 km (1,8 Meilen).

Ein im Winter gesehener Biber sucht normalerweise nach Nahrung und wandert nicht.

Tatsächlich ist der Winterzug für Biber oft tödlich. Dies geschieht normalerweise nur, wenn ihre Lodge zerstört oder unbewohnbar geworden ist.

Wenn Biber vor dem Winter umziehen müssen, müssen sie eine neue Hütte bauen. Das bedeutet oft, dass sie auch ihre Nahrungsvorräte verlieren. Biber in dieser Situation werden in den Wintermonaten oft verhungern.

Wie Kälte Vertragen Biber?

Biber sind gut angepasst in Klimazonen leben bei eisigen Temperaturen. Ihr Fell hat sich angepasst, um sowohl die Kälte draußen als auch die Körperwärme zu halten.

Was noch besser ist, ihr Fell verhindert eine Tauchunterkühlung. Dies bedeutet, dass Biber immun gegen Wärmeverlust sind, wenn sie in Wasser getaucht werden, wie es andere Säugetiere tun. Das liegt an der Größe, der Körperform und den wärmeleitenden Eigenschaften des Schwanzes und der Hinterbeine des Bibers im Wasser.

Biber versuchen, im Winter einen Großteil ihrer Zeit im Freien oder im Wasser zu reduzieren. Ihre Hütte behält eine Umgebungstemperatur bei, sodass ihre Körpertemperatur in ihnen nicht schwankt.

Abschließende Gedanken

Wildbiber halten im Winter keinen Winterschlaf. Sie nehmen jedoch das ganze Jahr über spezielle Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass sie die kälteren Monate überstehen. Dazu gehören Änderungen an ihrem Fell, ihrer Fettversorgung und ihrer täglichen Aktivität. Sie bereiten sich auch auf den Winter vor, indem sie Lebensmittel lagern und einen sicheren Unterschlupf bauen.

Biber kennen die Herausforderungen des Winters. Indem sie diese Änderungen das ganze Jahr über vornehmen, können sie Herausforderungen abwehren. Dazu gehören Nahrungsmangel, Schutz vor Raubtieren und Schutz vor dem Wetter.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert